Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  490

Quem hominem absentem de litteris corruptis causa incognita condemnasti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.8985 am 05.01.2019
Du hast diesen Mann in seiner Abwesenheit wegen Dokumentenfälschung verurteilt, ohne überhaupt die Fakten des Falls zu kennen.

von Finnja am 18.11.2017
Welchen Mann du, abwesend und bei unbekannter Ursache, wegen verfälschter Schreiben verurteilt hast.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
condemnasti
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
corruptis
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incognita
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum