Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  361

Cum vero fidem ac religionem tuam iam alteri addictam pecunia accepta habueris, postea eandem adversario tradideris maiore pecunia, utrumque falles, et trades cui voles, et ei quem fefelleris ne pecuniam quidem reddes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.v am 17.11.2024
Wenn du tatsächlich deine Treue und Loyalität bereits an eine Person verpfändet hast, Geld angenommen, und hernach dieselbe einem Gegner für mehr Geld übereignest, wirst du beide täuschen, und du wirst [es] übergeben, wem du willst, und demjenigen, den du getäuscht hast, wirst du nicht einmal das Geld zurückgeben?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
addictam
addicere: zusprechen
addicta: EN: person (female) enslaved for debt or theft
addictus: EN: devoted/addicted (to)
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eandem
eare: gehen, marschieren
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
falles
fallere: betrügen, täuschen
fefelleris
fallere: betrügen, täuschen
fefellare: EN: be failed(by)
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
habueris
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
postea
postea: nachher, später, danach
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reddes
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
trades
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tradideris
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tuam
tuus: dein
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum