Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  314

Sopater, cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, commotus est sane neque in praesentia timarchidi quid responderet habuit, nisi se consideraturum quid sibi esset faciendum, et simul ostendit se in summa difficultate esse nummaria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.865 am 21.04.2023
Als diese unerwartete Situation eintrat, war Sopater sichtlich erschüttert und konnte Timarchides keine sofortige Antwort geben, außer zu sagen, dass er darüber nachdenken würde, was er tun sollte, und dabei gleichzeitig andeutete, dass er in großen finanziellen Schwierigkeiten steckte.

von bennett.876 am 07.01.2022
Sopater war, als ihm dieses unerwartete und unvorhergesehene Ereignis widerfahren war, wahrlich erschüttert und vermochte in Gegenwart des Timarchides nichts zu erwidern, außer dass er überlegen werde, was von ihm zu tun sei, und zeigte gleichzeitig, dass er sich in größter finanzieller Bedrängnis befand.

Analyse der Wortformen

accidisset
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
consideraturum
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improvisum
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopinatum
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nummaria
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
responderet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum