Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  030

Metello legationes universae petiverunt ut quam primum isti succederet, hoc animo totiens apud patronos de suis miseriis deplorarunt, hoc commoti dolore postulata consulibus, quae non postulata sed in istum crimina viderentur esse, ediderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Metello
meta: Kegel, pyramid
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
universae
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
petiverunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
succederet
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
de
de: über, von ... herab, von
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
miseriis
miseria: Elend, Unglück
deplorarunt
deplorare: beklagen, betrauern
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
commoti
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
postulata
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postulata
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
sed
sed: sondern, aber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istum
iste: dieser (da)
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ediderunt
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum