Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  291

Erant qui putarent laetilium legatum a verre venisse, qui gratiam amicitiam cognationemque commemoraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy846 am 06.07.2014
Es gab Menschen, die glaubten, dass Laetilius als Gesandter von Verres gekommen sei, um sie an ihre Gunst, Freundschaft und familiären Bindungen zu erinnern.

von alessia.958 am 14.04.2022
Es gab solche, die glaubten, Laetilius sei als Gesandter von Verres gekommen, um Gunst, Freundschaft und Verwandtschaft zu erörtern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
cognationemque
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
que: und
commemoraret
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
laetilium
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
venisse
venire: kommen
verre
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum