Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  172

Interea sane perturbatus et ipse et eius amici et consiliarii moleste ferre coeperunt heraclium profugisse; putabant absentis damnationem, praesertim tantae pecuniae, multo invidiosiorem fore quam si praesens damnatus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.c am 07.12.2018
Inzwischen wurden sowohl er selbst als auch seine Freunde und Berater besorgt und verstört über Heraclius' Flucht; sie glaubten, dass ein Urteil in seiner Abwesenheit, besonders für eine so große Geldsumme, viel umstrittener sein würde, als wenn er bei Anwesenheit verurteilt worden wäre.

von luka853 am 23.06.2021
Inzwischen waren sowohl er selbst als auch seine Freunde und Berater zutiefst beunruhigt, dass Heraclius geflohen war; sie glaubten, die Verurteilung eines abwesenden Mannes, insbesondere bei einer so großen Geldsumme, würde viel anstößiger sein, als wenn er während seiner Anwesenheit verurteilt worden wäre.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentis: abwesend
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
consiliarii
consiliarius: beratend, Ratgeber, advising
damnationem
damnatio: Verurteilung
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
invidiosiorem
invidiosus: neidisch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
moleste
moleste: EN: annoyingly
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perturbatus
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
profugisse
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
si
si: wenn, ob, falls
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum