Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  115

Ego iam pridem ab eo cui meam existimationem caram fore arbitror peto ut mecum praefectus proficiscatur, et adhuc impetrare non possum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.z am 20.07.2017
Schon seit langem bitte ich jemanden, von dem ich glaube, dass ihm meine Reputation wichtig ist, den Präfekten mit mir reisen zu lassen, aber ich kann noch immer keine Genehmigung erwirken.

von leonie.c am 31.01.2015
Ich bitte schon seit langem denjenigen, von dem ich glaube, dass er meine Reputation hochschätzen wird, dass der Präfekt mit mir aufbrechen möge, und dennoch kann ich dies bisher nicht erreichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
caram
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ego
ego: ich, meiner
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimationem
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
proficiscatur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum