Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  730

Eius modi subsortitionem homo amentissimus suorum quoque iudicum fore putavit per sodalem suum q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

amentissimus
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
homo
homo: Mann, Mensch, Person
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
per
per: durch, hindurch, aus
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sodalem
sodalis: kameradschaftlich, Mitglied, associate, mate, intimate, comrade, crony
subsortitionem
subsortitio: Auslosung des Ersatzes
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum