Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  714

Quam tu viam tensarum atque pompae eius modi exegisti ut tu ipse illa ire non audeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie937 am 01.03.2020
Welchen Weg der Prozessionen und Umzüge hast du derart geschaffen, dass du selbst dich nicht getraust, ihn zu beschreiten.

von mariella.v am 09.02.2021
Du hast einen Weg für feierliche Umzüge und Prozessionen gebaut, den du selbst nicht zu betreten wagst.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audeas
audere: wagen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exegisti
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pompae
pompa: Prozession, Umzug, Festzug
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tensarum
tendere: spannen, dehnen
tensa: Götterwagen
tu
tu: du
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum