Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  701

Vestitus enim neminem commovebat is quem illi mos et ius ingenuitatis dabat; quod ornamentum pueritiae pater dederat, indicium atque insigne fortunae, hoc ab isto praedone ereptum esse graviter tum et acerbe homines ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva853 am 03.10.2024
Niemand wurde von der Kleidung gestört, die Sitte und ihr Geburtsrecht als freie Menschen ihnen zu tragen erlaubten. Die Menschen waren zutiefst und bitter aufgebracht, dass dieser Räuber ihnen geraubt hatte, was ihre Väter ihnen als angemessene Kleidung der Jugend gegeben hatten, ein Zeichen, das ihren sozialen Stand anzeigte.

von nathan839 am 12.02.2020
Die Kleidung störte fürwahr niemanden, die ihnen der Brauch und das Recht der freien Geburt gab; welches Abzeichen der Kindheit der Vater geschenkt hatte, ein Zeichen und Merkmal des Standes, dieses, von jenem Räuber entrissen, wurde damals schwer und verbittert von den Menschen getragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acerbe
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
commovebat
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
dabat
dare: geben
dederat
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
ereptum
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
ingenuitatis
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
neminem
nemo: niemand, keiner
ornamentum
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
pater
pater: Vater
praedone
praedo: Plünderer, Räuber
pueritiae
pueritia: Kindheit, boyhood
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tum
tum: da, dann, darauf, damals
Vestitus
vestire: bekleiden, kleiden
vestitus: Kleidung, Bekleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum