Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  702

Neque erant illae lacrimae populares magis quam nostrae, quam tuae, q· hortensi, quam horum qui sententiam laturi sunt, ideo quod communis est causa, commune periculum; communi praesidio talis improbitas tamquam aliquod incendium restinguendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.d am 20.04.2014
Nicht waren jene Tränen des Volkes mehr als unsere, als deine, o Hortensius, als die derjenigen, die ihr Urteil abgeben werden, und zwar deshalb, weil die Sache gemeinsam ist, die Gefahr gemeinsam; mit gemeinschaftlichem Schutz muss eine solche Niedertracht wie ein Feuer ausgelöscht werden.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hortensi
hortensis: EN: grown in gardens
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improbitas
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
incendium
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
laturi
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
periculum
periculum: Gefahr
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
restinguendum
restinguere: löschen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tuae
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum