Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  630

Quid ageret coepit cogitare; si opus pupillo redimeretur, si res abiret ab eo mancipe quem ipse adposuisset, sibi nullam praedam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.927 am 14.10.2013
Er begann nachzudenken, was er tun sollte; wenn der Vertrag für den Mündel zurückgekauft würde, wenn das Geschäft an jemand anderen ginge als den Auftragnehmer, den er selbst ausgewählt hatte, würde er keinen Gewinn daraus ziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abiret
abire: weggehen, fortgehen
adposuisset
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
coepit
coepere: anfangen, beginnen
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mancipe
manceps: Aufkäufer, agent
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
praedam
praeda: Beute
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
redimeretur
redimere: zurückkaufen, loskaufen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum