Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  560

Non possum illa planius commemorare quam ipsum ligurem pro testimonio dicere audistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.9879 am 27.05.2022
Ich kann diese Angelegenheiten nicht deutlicher beschreiben, als Sie sie direkt von dem ligurischen Zeugen selbst gehört haben.

von evelynn931 am 24.03.2016
Ich kann diese Dinge nicht deutlicher darlegen, als Sie den Ligurer selbst in seiner Zeugenaussage haben sprechen hören.

Analyse der Wortformen

audistis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
commemorare
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
planius
planus: flach, eben, Landstreicher
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum