Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  407

Audistis quaestoriam ratio tribus versiculis relatam; legationis, non nisi condemnato et eiecto eo qui posset reprehendere; nunc denique praeturae, quam ex senatus consulto statim referre debuit, usque ad hoc tempus non rettulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara826 am 02.12.2017
Sie haben den quaestorischen Bericht vernommen, der in drei kleinen Versen dargelegt wurde; was die Gesandtschaft betrifft, nicht anders als verurteilt und ausgeschlossen derjenige, der hätte kritisieren können; nun endlich die Prätur betreffend, die er gemäß Senatsbeschluss unverzüglich hätte berichten müssen, bis zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht berichtet hat.

von lenardt.949 am 17.06.2024
Sie haben den Bericht seiner Quästur in gerade einmal drei Zeilen zusammengefasst gehört; der Bericht seiner diplomatischen Mission wurde erst vorgelegt, nachdem derjenige, der ihn hätte kritisieren können, verurteilt und entfernt war; und nun endlich, was seine Prätur betrifft, die er laut Senatsbeschluss unverzüglich hätte berichten müssen, hat er bis heute noch keinen Bericht vorgelegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
condemnato
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eiecto
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
ejectare: hinauswerfen, auswerfen, ausstoßen, vertreiben, verbannen, ausspeien
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quaestoriam
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reprehendere
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
versiculis
versiculus: kleiner Vers, Verszeile, Gedichtzeile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum