Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  254

Iste, qui una cupiditate raperetur, totum illius postulatum causamque neglexit; per vim ad eum, qui recipere non debebat, rubrium deduci imperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.864 am 04.04.2020
Dieser Mann, von einer einzigen Besessenheit getrieben, ignorierte vollständig das Ersuchen und den Fall des anderen; er befahl mit Gewalt, dass Rubrius zu jemandem gebracht werde, der ihn nicht hätte aufnehmen sollen.

von andreas.j am 03.09.2020
Derjenige, der von einem einzigen Verlangen getrieben wurde, ignorierte vollständig das Anliegen und den Grund dieses Mannes; mit Gewalt befahl er, Rubrius zu sich zu führen, der nicht hätte gebracht werden sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
debebat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
neglexit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postulatum
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
raperetur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rubrium
ruber: rot, rötlich, purpurrot
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum