Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  174

Cogita qui sis, quo loco sis, quid dare populo romano, quid reddere maioribus tuis, debeas: fac tibi paternae legis aciliae veniat in mentem, qua lege populus romanus de pecuniis repetundiis optimis iudiciis severissimisque iudicibus usus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.939 am 02.04.2017
Bedenke, wer du bist, in welcher Position du dich befindest, was du dem römischen Volk und deinen Vorfahren zu geben und zurückzugeben schuldig bist: Rufe dir das väterliche Acilius-Gesetz in Erinnerung, mit dem das römische Volk bei der Rückforderung von Geldern die besten Urteile und die strengsten Richter eingesetzt hat.

von bela.a am 16.08.2017
Denke darüber nach, wer du bist, welche Position du innehast und welche Pflichten du gegenüber dem römischen Volk und deinen Vorfahren hast. Erinnere dich an das väterliche Acilius-Gesetz, das dem römischen Volk den stärksten Rechtsrahmen und die strengsten Richter für Fälle von Erpressung gegeben hat.

Analyse der Wortformen

Cogita
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
dare
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
debeas
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
optimis
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
paternae
paternus: väterlich, paternal
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
repetundiis
repetunda: EN: recovery (pl.) of extorted money
romano
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
severissimisque
que: und
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir
tuis
tuus: dein
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
veniat
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum