Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  089

Nam ut illa omittam, visas nocturno tempore ab occidente faces ardoremque caeli, ut fulminum iactus, ut terrae motus relinquam, ut omittam cetera, quae tam multa nobis consulibus facta sunt, ut haec, quae nunc fiunt, canere di inmortales viderentur, hoe certe, quod sum dicturus, neque praetermittendum neque relinquendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ardoremque
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
que: und
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
canere
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
dicturus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faces
fax: Fackel, Flamme
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fulminum
fulmen: Blitz, Blitzschlag
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoe
he: EN: he
iactus
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactus: Schuss, das Werfen, Schuß, Schuss, hurling, cast, throw
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inmortales
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobis
nobis: uns
nocturno
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
occidente
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omittam
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
praetermittendum
praetermittere: vorübergehen lassen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
relinquendum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terrae
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum