Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  042

Patrimonia sua profuderunt, fortunas suas obligaverunt; res eos iam pridem deseruit, fides nuper deficere coepit; eadem tamen illa, quae erat in abundantia, lubido permanet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.9814 am 20.10.2023
Ihr Erbe haben sie verschwendet, ihre Vermögen haben sie verpfändet; die Mittel haben sie längst verlassen, das Vertrauen beginnt neuerdings zu schwinden; dennoch bleibt jene Leidenschaft, die im Überfluss war.

von aleksandar.h am 02.12.2019
Sie haben ihr Erbe verschwendet und ihre Vermögenswerte verpfändet; ihr Geld ist längst ausgegangen, und ihr Kredit beginnt gerade zu schwinden; dennoch bewahren sie dieselbe Lust am Luxus, die sie hatten, als sie noch reich waren.

Analyse der Wortformen

abundantia
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
deficere
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficare: reinigen, klären, abseihen, von Unrat befreien
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lubido
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obligaverunt
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
profuderunt
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum