Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  035

Qui alios ipse amabat turpissime, aliorum amori flagitiosissime serviebat, aliis fructum lubidinum, aliis mortem parentum non modo inpellendo, verum etiam adiuvando pollicebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona962 am 30.07.2022
Diese Person, die selbst die schändlichsten Affären führte, half anderen bei ihren skandalösen Liebesangelegenheiten, indem sie einigen versprach, ihre Begierden zu erfüllen und anderen, ihren Eltern zu schaden, nicht nur durch Ermutigung, sondern durch aktive Unterstützung.

von otto.l am 02.07.2019
Derjenige, der andere aufs Schmählichste selbst liebte, diente der Liebe anderer aufs Skandalöseste, versprach einigen die Frucht ihrer Begierden, anderen den Tod ihrer Eltern, nicht nur durch Anstiftung, sondern sogar durch aktive Unterstützung.

Analyse der Wortformen

adiuvando
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amabat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amori
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flagitiosissime
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
inpellendo
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lubidinum
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pollicebatur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
serviebat
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
turpissime
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpissime: höchst schändlich, auf die schändlichste Weise, aufs Schlimmste, auf abscheuliche Weise
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum