Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  075

Quod autem motum affert alicui, quodque ipsum agitatur aliunde, quando finem habet motus, vivendi finem habeat necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.922 am 14.08.2019
Was immer Bewegung in etwas anderem verursacht und selbst von einer anderen Kraft bewegt wird, muss sterben, wenn seine Bewegung schließlich aufhört.

von nikita.862 am 30.11.2020
Was einem etwas Bewegung verleiht und selbst von anderswo bewegt wird, dem ist es notwendig, wenn die Bewegung ihr Ende erreicht, auch das Ende des Lebens zu erreichen.

Analyse der Wortformen

affert
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
agitatur
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
vivendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum