Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  048

Quam ob causam summus ille caeli stellifer cursus, cuius conversio est concitatior, acuto et excitato movetur sono, gravissimo autem hic lunaris atque infimus; nam terra nona immobilis manens una sede semper haeret complexa medium mundi locum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ada am 28.09.2013
Aus welchem Grund jener höchste sterntragende Himmelslauf, dessen Rotation rascher ist, mit scharfem und erregtem Klang bewegt wird, während dieser mondische und unterste Bereich mit tiefsten Tönen erklingt; denn die neunte Erde, unbeweglich bleibend, haftet stets an einer Position und hat die mittlere Stelle der Welt umfangen.

von sina.974 am 19.05.2015
Dies ist der Grund, warum die höchste Sphäre des Himmels, die die Sterne trägt und deren Rotation am schnellsten ist, sich mit einem hohen und intensiven Ton bewegt, während die Mondsphäre, die unterste, den tiefsten Klang erzeugt. Die Erde, als neunte Sphäre, bleibt vollständig still, für immer an einem Ort fixiert, da sie die zentrale Position im Universum einnimmt.

Analyse der Wortformen

acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
complexa
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexare: umarmen, umfassen, umschlingen, einschließen
concitatior
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
conversio
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitato
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immobilis
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
infimus
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lunaris
lunaris: lunar, Mond-, zum Mond gehörig, mondähnlich
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
manens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stellifer
stellifer: Sterne tragend, mit Sternen besetzt, gestirnt
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum