Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  155

In hoc statu rei publicae, quem dixi iam saepe non posse esse diuturnum, quod non esset in omnis ordines civitatis aequabilis, erat penes principes tota res publica, praepositis x viris nobilissimis, non oppositis tribunis plebis, nullis aliis adiunctis magistratibus, non provocatione ad populum contra necem et verbera relicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.b am 20.08.2013
In dieser Regierungsperiode, die ich wiederholt als nicht lange haltbar bezeichnet habe, weil sie nicht alle Gesellschaftsschichten fair behandelte, wurde der gesamte Staat von der Elite kontrolliert. Sie hatten zehn Adlige eingesetzt, ohne Volkstribunen zur Vertretung des einfachen Volkes, ohne weitere Regierungsbeamte und ohne das Recht der Bürger, gegen Todesurteile oder körperliche Bestrafungen Berufung einzulegen.

von joel.845 am 10.06.2024
In diesem Zustand der Republik, den ich schon oft als nicht dauerhaft bezeichnet habe, weil er nicht gegenüber allen Ständen des Staates gerecht war, lag die gesamte Republik in den Händen der führenden Männer, wobei zehn hochadlige Männer eingesetzt worden waren, ohne dass die Volkstribunen ihnen entgegengetreten wären, ohne dass andere Magistrate hinzugezogen worden wären, ohne dass ein Recht auf Berufung an das Volk gegen Todesstrafe und Prügelstrafen verblieben war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
aequabilis
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, unparteiisch, alike, uniform, steady
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
diuturnum
diuturnus: lange dauernd, lasting long
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nobilissimis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppositis
opponere: dagegen setzen
oppositus: entgegengestellt
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praepositis
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
provocatione
provocatio: Herausforderung
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
verbera
verber: Schlag, Peitsche, whip
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum