Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (II)  ›  148

Horati barbati, hominum concordiae causa sapienter popularium, consularis lex sanxit ne qui magistratus sine provocatione crearetur, neque vero leges porciae, quae tres sunt trium porciorum ut scitis, quicquam praeter sanctionem attulerunt novi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

attulerunt
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
barbati
barbare: EN: in a foreign language
barbatus: bärtig, having a beard
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
consularis
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crearetur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Horati
hora: Stunde, Tageszeit
orare: beten, bitten um, reden
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
porciae
porca: Sau, female swine
porciorum
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
porcere: EN: keep off
porcus: Schwein, zahmes Schwein, hog
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
provocatione
provocatio: Herausforderung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
sanxit
sancire: heiligen
sapienter
sapienter: EN: wisely, sensibly
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tres
tres: drei
trium
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum