Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  123

Simul atque enim se inflexit hic rex in dominatum iniustiorem, fit continuo tyrannus, quo neque taetrius neque foedius nec dis hominibusque invisius animal ullum cogitari potest; qui quamquam figura est hominis, morum tamen inmanitate vastissimas vincit beluas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete824 am 22.02.2016
In dem Moment, in dem ein König zu einer unterdrückerischeren Herrschaft übergeht, wird er sofort zum Tyrannen, und es gibt kein Wesen, das abscheulicher, widerlicher oder von Göttern und Menschen mehr gehasst wäre als dieses. Obwohl er menschlich aussehen mag, macht sein grausames Verhalten ihn schlimmer als die wildesten Bestien.

von fynn.x am 06.06.2014
Sobald dieser König sich einer ungerechteten Herrschaft zuwendet, wird er sofort zum Tyrannen, von dem kein Tier vorstellbar ist, das grässlicher, abscheulicher oder bei Göttern und Menschen verhasster wäre; der, obwohl er die Gestalt eines eines Menschen trägt, dennoch durch die Unmenschlichkeit seines Charakters die wildesten Bestien übertrifft.

Analyse der Wortformen

animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beluas
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
cogitari
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
dominatum
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedius
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibusque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inflexit
inflectere: beugen, biegen, krümmen, abbiegen, verändern, beeinflussen, umstimmen, wenden, lenken
iniustiorem
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
inmanitate
inmanitas: Ungeheuerlichkeit, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Wildheit, Rohheit, Ungezügeltheit, Unförmigkeit, Hässlichkeit
invisius
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
taetrius
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
teter: widerlich, abscheulich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, abstossend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vastissimas
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vincit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum