Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (I)  ›  073

Rutilius venisset, qui est nobis huius sermonis auctor, eum quoque ut salutavit, propter tuberonem iussit adsidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Rutilius
rutilius: EN: Rutilius
venisset
venire: kommen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nobis
nobis: uns
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
salutavit
salutare: begrüßen, grüßen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
tuberonem
tubero: schwellen;
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
adsidere
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum