Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  215

Et scipio: atqui ad hoc de quo agitur non quaerimus gentem, ingenia quaerimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi975 am 10.04.2024
Und Scipio antwortete: Bei der vorliegenden Sache geht es uns nicht um die Nationalität - wir suchen Talent.

von marlene.k am 10.08.2016
Und Scipio: Aber bei dem, worüber wir sprechen, suchen wir nicht die Herkunft, wir suchen natürliche Begabungen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum