Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (I)  ›  179

In libero autem populo, ut rhodi, ut athenis, nemo est civium qui scipio po pulo aliquis unus pluresve divitiores opulentioresque extitissent, tum ex eorum fastidio et superbia nata esse commemorant, cedentibus ignavis et inbecillis et adrogantiae divitum succumbentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
rhodi
rodere: nagen, annagen, verzehren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
nemo
nemo: niemand, keiner
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
pulo
pullum: dunkle Farbe
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pluresve
plus: mehr
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
divitiores
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
opulentioresque
opulentus: reich, mächtig
que: und
extitissent
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fastidio
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
et
et: und, auch, und auch
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
commemorant
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
cedentibus
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
ignavis
ignavus: träge, untätig, feige, arbeitsunlustig, faul
et
et: und, auch, und auch
inbecillis
inbecillis: schwächlich, kränklich
inbecillus: EN: weak/feeble
et
et: und, auch, und auch
adrogantiae
adrogantia: EN: insolence, arrogance, conceit, haughtiness
divitum
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
succumbentibus
succumbere: niederfallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum