Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  136

Tum ille, scipio, permagnam tu quidem expectationem, quod onus est ei qui magnis de rebus dicturus est gravissimum, inponis orationi meae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.8898 am 20.09.2018
Dann dieser Scipio: Eine sehr große Erwartung freilich, deren Last für denjenigen, der über bedeutende Dinge sprechen will, am schwersten ist, legst du meiner Rede auf.

von samu.y am 29.07.2022
Darauf antwortete Scipio: Du legst meiner Rede wahrlich sehr hohe Erwartungen auf, was für denjenigen, der über bedeutende Dinge sprechen soll, eine äußerst schwere Last ist.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicturus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectationem
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inponis
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
permagnam
permagnus: sehr groß, überaus groß, riesig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum