Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (I)  ›  139

Cum id et philus et manilius et mummius admodum adproba vissent nullum est exemplum cui malimus adsimulare rem publicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
adproba
adprobare: EN: approve, commend, endorse
adprobus: EN: excellent, worthy
adsimulare
adsimulare: EN: make like
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
malimus
malle: lieber wollen, vorziehen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
philus
pilus: einzelnes Haar, Haar
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vissent
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum