Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  118

Istae quidem artes, si modo aliquid, id valent, ut paulum acuant et tamquam inritent ingenia puerorum, quo facilius possint maiora discere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.838 am 30.07.2023
Diese Fächer haben, wenn sie überhaupt einen Wert besitzen, die Funktion, die Geister der Kinder ein wenig zu schärfen und anzuregen, wodurch es ihnen leichter fällt, fortgeschrittenere Lerninhalte zu erfassen.

von leonhardt.s am 06.06.2016
Diese Künste haben, wenn sie überhaupt einen Wert haben, die Bedeutung, dass sie die Geister der Knaben ein wenig schärfen und gleichsam anregen, damit sie leichter größere Dinge lernen können.

Analyse der Wortformen

acuant
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
discere
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inritent
irritare: anregen, reizen
Istae
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, ob, falls
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum