Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  439

Quid fuit in graccho, quem tu melius, catule, meministi, quod me puero tanto opere ferretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.t am 23.04.2018
Was war es bei Gracchus, den du, Catulus, besser erinnerst als ich, das ihn zu meiner Knabenzeit so sehr gepriesen werden ließ?

von amira.b am 24.06.2020
Was war bei Gracchus, den du, Catulus, besser erinnerst, das zu meiner Kinderzeit mit solch großer Anstrengung vorangetrieben wurde?

Analyse der Wortformen

catule
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meministi
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum