Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  402

Illud autem ne quis admiretur, quonam modo haec vulgus imperitorum in audiendo notet, cum in omni genere tum in hoc ipso magna quaedam est vis incredibilisque naturae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.e am 14.10.2022
Es soll jedoch niemand sich wundern, auf welche Weise die Menge der Unkundigen diese Dinge beim Zuhören wahrnimmt, da es sowohl in jeder Gattung als auch in diesem Besonderen eine gewisse große und unglaubliche Kraft der Natur gibt.

von lucy906 am 04.02.2016
Niemand sollte sich wundern, wie selbst ungeschulte Zuhörer diese Dinge bemerken können, da die Natur eine erstaunliche und mächtige Kraft besitzt, sowohl im Allgemeinen als auch in diesem speziellen Fall.

Analyse der Wortformen

admiretur
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
audiendo
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibilisque
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
que: und, auch, sogar
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notet
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notere: bemerken, beobachten, kennzeichnen, zur Kenntnis nehmen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum