Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  290

Tum caesar unum inquit me ex tuo sermone maxime, crasse, commovit, quod eum negasti, qui non cito quid didicisset, umquam omnino posse perdiscere; ut mihi non sit difficile periclitari et aut statim percipere ista, quae tu verbis ad caelum extulisti, aut, si non potuerim, tempus non perdere, cum tamen his nostris possim esse contentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly8869 am 24.09.2015
Dann sagte Caesar: Crassus, eines in deiner Rede hat mich wirklich beeindruckt - deine Behauptung, dass jemand, der nicht schnell lernt, niemals etwas vollständig beherrschen kann. Das macht es mir leicht, dies zu überprüfen: Ich werde diese Fähigkeiten, die du so sehr gelobt hast, entweder sofort erfassen, oder wenn ich es nicht kann, werde ich keine Zeit verschwenden, da ich mit meinen derzeitigen Fähigkeiten durchaus zufrieden sein kann.

von benedict.c am 30.07.2013
Da sprach Caesar: Ein Punkt aus deiner Rede, Crassus, hat mich sehr bewegt, weil du behauptetest, dass derjenige, der nicht schnell etwas gelernt hat, niemals vollständig lernen könne; so ist es mir nicht schwer, es zu versuchen und entweder sogleich das zu erfassen, was du mit Worten in den Himmel gehoben hast, oder, wenn ich es nicht vermag, keine Zeit zu verschwenden, da ich dennoch mit unseren Fähigkeiten zufrieden sein kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
commovit
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
didicisset
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extulisti
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ista
iste: dieser (da)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
me
me: mich
mihi
mihi: mir
negasti
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
percipere
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
perdere
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perdiscere
perdiscere: erlernen, gründlich lernen, auswendig lernen, genau lernen
periclitari
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuerim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tu
tu: du
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
tuo
tuus: dein
umquam
umquam: jemals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum