Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  200

Cum utroque in genere ea, quae leviter sensum voluptate moveant, facillime fugiant satietatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.845 am 27.02.2016
In beiden Fällen sind Dinge, die eine sanfte sinnliche Freude bereiten, am wenigsten anfällig dafür, ermüdend zu werden.

von lilly.b am 11.08.2018
In beiden Arten sind jene Dinge, die den Sinn leicht mit Vergnügen berühren, am schnellsten der Sättigung ausgesetzt.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
facillime
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fugiant
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
moveant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satietatem
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum