Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  158

Qua re coracem istum veterem patiamur nos quidem pullos suos excludere in nido, qui evolent clamatores odiosi ac molesti, pamphilumque nescio quem sinamus in infulis tantam rem tamquam puerilis delicias aliquas depingere; nosque ipsi hac tam exigua disputatione hesterni et hodierni diei totum oratoris munus explicemus, dum modo illa res tanta sit, ut omnibus philosophorum libris, quos nemo oratorum istorum umquam attigit, comprehensa esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.g am 06.02.2022
Lassen wir also diesen alten Raben seine Küken im Nest ausbrüten, auch wenn sie als nervige und lästige Schreihälse ausfliegen werden, und erlauben wir einem unbekannten Pamphilus, dieses bedeutende Thema wie ein Kinderzeichenspiel zu behandeln. Stattdessen wollen wir in unserer kurzen Erörterung von gestern und heute die gesamte Rolle eines Redners erklären, auch wenn das Thema so umfangreich ist, dass es in allen Philosophiebüchern enthalten zu sein scheint, die keiner dieser sogenannten Redner je geöffnet hat.

von liya938 am 10.04.2021
Daher lasst uns wahrlich diesen alten Korax seine eigenen Küken im Nest ausbrüten, die als hasserfüllte und lästige Schreier herausfliegen mögen, und lasst uns irgendeinen mir unbekannten Pamphilus gewähren, eine so große Sache in Kopfbinden zu malen, als wären es kindische Ergötzlichkeiten; und lasst uns selbst in dieser so kleinen Erörterung von gestern und heute die ganze Pflicht eines Redners erklären, vorausgesetzt, die Sache sei so bedeutend, dass sie alle Bücher der Philosophen zu umfassen scheint, die keiner jener Redner je berührt hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquas
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
attigit
attigere: berühren
attingere: berühren
clamatores
clamator: Schreier, bawler, noisy disclaimer
comprehensa
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
comprehensare: EN: seize in an embrace
coracem
corax: EN: kind of siege engine
delicias
deligere: wählen, auswählen
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
depingere
depingere: abbilden, schildern
diei
dies: Tag, Datum, Termin
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evolent
evolare: hervorfliegen, hervorbrechen
excludere
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
exigua
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
explicemus
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hesterni
hesternus: gestrig
hodierni
hodiernus: heutig, of/belonging to today
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infulis
infula: Inful
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
istum
iste: dieser (da)
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
molesti
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nemo
nemo: niemand, keiner
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nido
nidus: Nest
nos
nos: wir, uns
nosque
que: und
odiosi
odiosus: verhasst
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratoris
orator: Redner, Sprecher
oratorum
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
patiamur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
puerilis
puerilis: kindlich
pullos
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sinamus
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum