Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  158

Qua re coracem istum veterem patiamur nos quidem pullos suos excludere in nido, qui evolent clamatores odiosi ac molesti, pamphilumque nescio quem sinamus in infulis tantam rem tamquam puerilis delicias aliquas depingere; nosque ipsi hac tam exigua disputatione hesterni et hodierni diei totum oratoris munus explicemus, dum modo illa res tanta sit, ut omnibus philosophorum libris, quos nemo oratorum istorum umquam attigit, comprehensa esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.g am 06.02.2022
Lassen wir also diesen alten Raben seine Küken im Nest ausbrüten, auch wenn sie als nervige und lästige Schreihälse ausfliegen werden, und erlauben wir einem unbekannten Pamphilus, dieses bedeutende Thema wie ein Kinderzeichenspiel zu behandeln. Stattdessen wollen wir in unserer kurzen Erörterung von gestern und heute die gesamte Rolle eines Redners erklären, auch wenn das Thema so umfangreich ist, dass es in allen Philosophiebüchern enthalten zu sein scheint, die keiner dieser sogenannten Redner je geöffnet hat.

von liya938 am 10.04.2021
Daher lasst uns wahrlich diesen alten Korax seine eigenen Küken im Nest ausbrüten, die als hasserfüllte und lästige Schreier herausfliegen mögen, und lasst uns irgendeinen mir unbekannten Pamphilus gewähren, eine so große Sache in Kopfbinden zu malen, als wären es kindische Ergötzlichkeiten; und lasst uns selbst in dieser so kleinen Erörterung von gestern und heute die ganze Pflicht eines Redners erklären, vorausgesetzt, die Sache sei so bedeutend, dass sie alle Bücher der Philosophen zu umfassen scheint, die keiner jener Redner je berührt hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
attigit
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
clamatores
clamator: Schreier, Rufer, Ausrufer, Redner
comprehensa
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
comprehensare: ergreifen, begreifen, verstehen, festnehmen, wiederholt umarmen, immer wieder ergreifen
coracem
corax: Rabe, Krähe, Belagerungsmaschine, Enterhaken
delicias
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
depingere
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evolent
evolare: herausfliegen, entfliegen, davonfliegen, sich davonmachen, hervorbrechen
excludere
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
explicemus
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hesterni
hesternus: gestrig, von gestern
hodierni
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infulis
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molesti
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nemo
nemo: niemand, keiner
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nido
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
nos
nos: wir, uns
nosque
que: und, auch, sogar
odiosi
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patiamur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
puerilis
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
pullos
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sinamus
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum