Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  164

Velleius adferre potest, quam ob rem voluptas sit summum bonum, quod ego non copiosius possim vel tutari, si velim, vel refellere ex illis locis, quos euit antonius, hac dicendi exercitatione, in qua velleius est rudis, unus quisque nostrum versatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
copiosius
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euit
eare: gehen, marschieren
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ob
ob: wegen, aus
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refellere
refellere: widerlegen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rudis
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tutari
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
velim
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
Velleius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
versatus
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum