Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  725

Immo non numquam; saepe enim qui potui, qui puer in forum venerim neque inde umquam diutius quam quaestor afuerim?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.836 am 21.02.2020
Keineswegs nie; denn oft, wie hätte ich es können, der ich als Knabe auf das Forum kam und von dort nicht länger abwesend war als Quästor.

von alia.i am 12.05.2022
Natürlich nicht selten; wie hätte ich es oft anders machen können, seit ich als Junge zum Forum kam und nie länger abwesend war als während meiner Zeit als Quästor.

Analyse der Wortformen

afuerim
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
diutius
diu: lange, lange Zeit
enim
enim: nämlich, denn
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
Immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
potui
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potus: getrunken
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
umquam
umquam: jemals
venerim
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum