Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  721

Ex re, si crudelis, si nefanda, si praeter opinionem, si immerito, si misera, si ingrata, si indigna, si nova, si quae restitui sanarique non possit; ex eis autem, apud quos agetur, ut benevolos beneque existimantis efficiamus, quod agendo efficitur melius quam rogando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
crudelis
crudelis: grausam
si
si: wenn, ob, falls
nefanda
nefandus: unsäglich, wicked
si
si: wenn, ob, falls
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
opinionem
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
si
si: wenn, ob, falls
immerito
immerito: EN: unjustly
immeritus: der etwas nicht verdient
si
si: wenn, ob, falls
misera
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserare: bedauern
si
si: wenn, ob, falls
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm
si
si: wenn, ob, falls
indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
si
si: wenn, ob, falls
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
si
si: wenn, ob, falls
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sanarique
que: und
sanare: heilen, bessern
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
agetur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
benevolos
benevolus: wohlwollend, kind, benevolent, friendly, devoted, friend
beneque
be: EN: baa (sound made by sheep)
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
existimantis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
efficiamus
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
agendo
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum