Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  070

Huius est in dando consilio de maximis rebus cum dignitate explicata sententia; eiusdem et languentis populi incitatio et effrenati moderatio eadem facultate et fraus hominum ad perniciem et integritas ad salutem vocatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.957 am 02.01.2022
Er besitzt die Fähigkeit, wohlüberlegte Ratschläge zu wichtigen Angelegenheiten mit Würde zu erteilen; er kann Menschen sowohl motivieren, wenn sie entmutigt sind, als auch sie kontrollieren, wenn sie außer Kontrolle geraten; diese gleiche Fertigkeit kann entweder genutzt werden, um Menschen in schädliche Täuschung zu führen oder sie durch Ehrlichkeit in Sicherheit zu bringen.

von bennett.n am 12.11.2019
Seine Meinung ist es, bei der Beratung der größten Angelegenheiten mit Würde vorgetragen; derselbe Mann sowohl die Belebung eines erschlafften Volkes als auch die Zügelung eines ungezügelten; durch dieselbe Fähigkeit werden sowohl der Betrug der Menschen zur Vernichtung als auch die Integrität zur Rettung herbeigerufen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
effrenati
effrenatus: zügellos, ungezügelt, hemmungslos, unbändig, schrankenlos
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicata
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatio
incitatio: Anreiz, Anregung, Aufreizung, Ansporn, Antrieb, Begeisterung, Eifer
integritas
integritas: Unversehrtheit, Vollständigkeit, Reinheit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit, Tugend
languentis
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moderatio
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum