Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  562

Me tamen hercule etiam illa valde movent stomachosa et quasi submorosa ridicula, non cum a moroso dicuntur; tum enim non sal, sed natura ridetur; in quo, ut mihi videtur, persalsum illud est apud novium: quid ploras, pater?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.975 am 13.02.2022
Aber ehrlich gesagt, mich bewegen auch diese mürrischen, etwas griesgrämigen Witze - allerdings nicht, wenn sie von jemandem erzählt werden, der tatsächlich mürrisch ist. In diesem Fall lachen die Leute nicht über den Witz, sondern über die Persönlichkeit des Erzählers. Ein großartiges Beispiel dafür ist, wie ich finde, diese clevere Zeile aus dem Stück von Novius: Warum weinst du, Vater?

von joel9938 am 27.09.2021
Beim Herkules, mich bewegen sogar diese reizbaren und quasi-mürrischen Witze sehr, aber nicht wenn sie von einem mürrischen Menschen gesagt werden; denn dann wird nicht der Witz, sondern die Natur ausgelacht; wobei mir, wie es scheint, jenes bei Novius sehr geistreich ist: Warum weinst du, Vater?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moroso
morosus: mürrisch, verdrießlich, launisch, nörgelnd, schwer zufrieden zu stellen
movent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novium
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
persalsum
persalsus: sehr witzig, äußerst humorvoll, sehr salzig
ploras
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ridetur
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
ridicula
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridicula: Witz, Scherz, Lächerlichkeit, Torheit, Possen
sal
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stomachosa
stomachosus: ärgerlich, verdrießlich, reizbar, übellaunig, cholerisch, leicht reizbar
submorosa
submorosus: etwas mürrisch, leicht verdrießlich, ein wenig launisch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum