Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  054

Tum omnes oculos in antonium coniecerunt, et ille audite vero, audite, inquit hominem enim audietis de schola atque a magistro et graecis litteris eruditum, et eo quidem loquar confidentius, quod catulus auditor accessit, cui non solum nos latini sermonis, sed etiam graeci ipsi solent suae linguae subtilitatem elegantiamque concedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper904 am 09.12.2023
In diesem Moment wandten sich alle Blicke auf Antonius, und er sagte: Hört zu, ich bitte euch, hört zu, denn ihr werdet gleich von jemandem hören, der in den Schulen ausgebildet wurde, von einem Lehrer geschult wurde und in griechischer Literatur bewandert ist. Ich werde mit besonderer Zuversicht sprechen, da Catulus im Publikum sitzt - jemand, dem nicht nur wir Lateinsprecher, sondern sogar die Griechen selbst gewöhnlich die Feinheit und Eleganz ihrer Sprache zugestehen.

von oemer.9997 am 05.08.2017
Dann richteten alle ihre Augen auf Antonius, und er sprach: Hört wahrlich, hört, denn ihr werdet einen Mann aus der Schule und von einem Lehrer und in griechischen Schriften gebildeten hören, und aus diesem Grund werde ich umso zuversichtlicher sprechen, weil Catulus als Zuhörer hinzugekommen ist, dem nicht nur wir der lateinischen Sprache, sondern sogar die Griechen selbst die Feinheit und Eleganz ihrer eigenen Sprache zuzugestehen pflegen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audietis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditor
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
confidentius
confidenter: zuversichtlich, vertrauensvoll, kühn, mutig, dreist, getrost
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
elegantiamque
elegantia: Eleganz, Anmut, Geschmack, Feinheit, Vornehmheit
que: und, auch, sogar
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eruditum
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum