Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  451

Orator surripiat oportet imitationem, ut is, qui audiet cogitet plura quam videat; praestet idem ingenuitatem et ruborem suum verborum turpitudine et rerum obscenitate vitanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.851 am 21.09.2022
Ein Redner sollte die Tatsache seiner Nachahmung verschleiern, sodass der Zuhörer mehr ahnt als sieht; er sollte zugleich seine Würde und seinen Anstand bewahren, indem er vulgäre Sprache und unangemessene Themen vermeidet.

von fabienne.917 am 13.09.2014
Der Redner muss die Nachahmung vermeiden, damit derjenige, der zuhört, mehr denke als er sieht; derselbe soll seine Vornehmheit und Bescheidenheit bewahren, indem er die Unsittlichkeit der Worte und die Unanständigkeit der Inhalte meidet.

Analyse der Wortformen

audiet
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cogitet
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
et
et: und, auch, und auch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imitationem
imitatio: Nachahmung, copy, mimicking
ingenuitatem
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
obscenitate
obscenitas: Unanständigkeit, obscenity (language)
oportet
oportere: beauftragen
Orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
plura
plus: mehr
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ruborem
rubor: Röte, blush
surripiat
surripere: (heimlich) wegnehmen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
turpitudine
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitanda
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum