Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  471

Crasso facetias concedit, tamen multo in eo studio magis ipse elaborat, non explicare nobis totum genus hoc iocandi quale sit et unde ducatur; praesertim cum tantam vim et utilitatem salis et urbanitatis esse fateatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
facetias
facetia: Scherz, joke
concedit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
elaborat
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
nobis
nobis: uns
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iocandi
jocare: EN: joke, jest
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
unde
unde: woher, daher
ducatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
et
et: und, auch, und auch
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
salis
sal: Salz
salere: salzen, pökeln, in Salz einlegen
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
salum: unruhiger Seegang, Reede, high sea, main, deep, ocean
et
et: und, auch, und auch
urbanitatis
urbanitas: Stadtleben, feines Benehmen, city life/manners, life in Rome
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fateatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum