Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  404

Neque haec solum in defensione, sed etiam in scauro ceterisque meis testibus, quorum testimonia non refellendo, sed ad eundem impetum populi confugiendo refutasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
scauro
scaurus: Klumpfuß
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
meis
meere: urinieren
meus: mein
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
refellendo
refellere: widerlegen
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
confugiendo
confugere: flüchten
refutasti
refutare: widerlegen, revidieren, zurückweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum