Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  345

Ecce autem, cum te nihil aliud profecisse arbitrarer, nisi ut homines tibi civem improbum defendenti ignoscendum propter necessitudinem arbitrarentur, serpere occulte coepisti, nihil dum aliis suspicantibus, me vero iam pertimescente, ut illam non norbani seditionem, sed populi romani iracundiam neque eam iniustam, sed meritam ac debitam fuisse defenderes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca9838 am 02.12.2013
Sieh nur, während ich annahm, du hättest nichts weiter erreicht, als dass die Menschen es für notwendig hielten, dir zu vergeben, dass du einen unpassenden Bürger aufgrund enger Freundschaft verteidigst, begannst du heimlich zu schleichen, während noch niemand anderes etwas ahnte, ich jedoch bereits große Befürchtungen hegte, dass du jene Angelegenheit nicht als Aufruhr des Norbanus, sondern als Zorn des römischen Volkes verteidigen würdest - und zwar nicht als ungerechten Zorn, sondern als verdienten und geschuldeten.

von christoph.f am 27.04.2023
Aber sieh nur, was geschah: Gerade als ich glaubte, Sie hätten nichts weiter erreicht, als Menschen zu bewegen, Ihnen die Verteidigung eines korrupten Bürgers aufgrund Ihrer persönlichen Verbindung zu verzeihen, begannen Sie, Ihre Position subtil zu verschieben. Während andere nichts bemerkten, war ich bereits sehr besorgt, als Sie zu argumentieren begannen, dass dies nicht einfach Norbanus' Aufruhr sei, sondern vielmehr der berechtigte und verdiente Zorn des römischen Volkes.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbitrarentur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitrarer
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coepisti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defendenti
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defenderes
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignoscendum
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
iniustam
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iracundiam
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
me
me: mich, meiner, mir
meritam
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
necessitudinem
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
pertimescente
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profecisse
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
serpere
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
suspicantibus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum