Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  331

Foris autem adsumuntur ea, quae non sua vi, sed extranea sublevantur, ut haec: hoc verum est; dixit enim q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adsumuntur
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extranea
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
Foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sublevantur
sublevare: emporheben, hochheben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum