Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  261

Quin etiam in eis ipsis, ubi de facto ambigitur, ceperitne pecunias contra leges p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quin
quin: dass, warum nicht
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
de
de: über, von ... herab, von
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum