Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  103

Paulum se erexit et addidit maiorem historiae sonum vocis vir optimus, crassi familiaris, antipater; ceteri non exornatores rerum, sed tantum modo narratores fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.i am 24.06.2020
Antipater, ein vorzüglicher Mann und Freund des Crassus, erhob seinen Stil und verlieh der Geschichte eine mächtigere Stimme; die anderen waren keine Ausschmücker der Ereignisse, sondern lediglich schlichte Erzähler.

von zoe.936 am 06.08.2021
Ein wenig richtete er sich auf und verlieh der Geschichte eine größere Klangfülle, der vortreffliche Mann, Crassus' Vertrauter, Antipater; die anderen waren keine Ausschmücker der Ereignisse, sondern nur Erzähler.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
antipater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornatores
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
historiae
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
narratores
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum