Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  300

Scaevola, aequalis et conlega meus, homo omnium et disciplina iuris civilis eruditissimus et ingenio prudentiaque acutissimus et oratione maxime limatus atque subtilis atque, ut ego soleo dicere, iuris peritorum eloquentissimus, eloquentium iuris peritissimus, ex scripto testamentorum iura defenderet negaretque, nisi postumus et natus et, ante quam in suam tutelam veniret, mortuus esset, heredem eum esse posse, qui esset secundum postumum et natum et mortuum heres institutus; ego autem defenderem eum hac tum mente fuisse, qui testamentum fecisset, ut, si filius non esset, qui in suam tutelam veniret, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

acutissimus
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
aequalis
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
conlega
conlega: EN: colleague (in official/priestly office)
defenderem
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defenderet
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
ego
ego: ich
eloquentissimus
eloquens: redegewandt, eloquent
eloquentium
eloquens: redegewandt, eloquent
eloqui: EN: speak out, utter
eruditissimus
dis: Götter, reich, wohlhabend
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
heredem
heres: Erbe
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
limatus
limare: verfeinern, abschleifen
limatus: gefeilt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
meus
meus: mein
mortuum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
negaretque
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
que: und
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
peritissimus
peritus: kundig, erfahren
peritorum
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postumum
postumus: der letzte, born late in life/after will
postumus
postumus: der letzte, born late in life/after will
prudentiaque
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scripto
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subtilis
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniret
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum